Feinplanung
Schnell und günstig.

Einflüsse auf die Produktionsplanung
Produktionsplanung ist Kernprozess
In Fertigungsunternehmen ist der Planungsprozess ein zentraler Kernprozess. Meist sind hier die Mitarbeiter mit der längsten Erfahrung im Unternehmen zu finden. Eine gute Planung hat einen fundamentalen Beitrag am Unternehmenserfolg.
Einflüsse sind zahlreich
Alle Prozesse haben einen Einfluss auf die Planung oder sind von Ihr abhängig. Und genau das können die langjährigen Mitarbeiter am besten beurteilen und danach Entscheidungen treffen.
Strategische Ziele
Planung erfolgt mit den Zielen die Liefertreue zu maximieren und gleichzeitig die Kosten zu minimieren. Wie lange sind die erfahrenen Keyplayer noch im Unternehmen? Geht es wirklich schon ohne die langjährigen Erfahrungen? Können die vorhandenen Mitarbeiter die Herausforderungen der Zukunft noch zielgerichtet mitgestalten?
Digitale Strategien sollten zumindest das Tagesgeschäft im ersten Schritt substituieren!!!
Heutige Planungssysteme
... sind zweistufig.
In vielen Arbeitsvorbereitungen werden heutzutage zweistufige Planungssysteme eingesetzt. Sie sind in der Regel durch eine kleine aber hochfrequentierte Schnittstelle miteinander verbunden. So unterscheiden die Arbeitsvorbereiter oft zwischen einer Grob und einer Feinplanung.
Grobplanung
Die Grobplnaung stellt eine Abkürzung des Prozesses zwischen Verkauf und Einkauf dar. Viele Systeme unterscheiden hier zwischen unterschiedlichen Algorithmen, wie dem MRP-II oder MRP-II+. Kern dieser Algorithmen ist es das Material zum richtigen Zeitpunkt für die Produktion bereitzustellen ohne die Feinheiten der Produktion zu berücksichtigen.
Feinplanung
In der Feinplanung werden meist erst die Individualitäten der unternehmensspezifischen Produktion berücksichtigt. Ausweichmaschinen, benötige Werkzeuge und Peripherien oder auch der Personalbedarf werden erst in dieser Planungsstufe Berücksichtigt.

Stand der Technik. Zweistufig.
Feinplanung mit tetys
Feinplanung der Produktion
Transparenter Status
Die Feinplanung gleicht automatisch die aktuellen Fertigungszahlen mit der Produktion ab.
Rüstoptimierng
Die Einplanung von Fertigungsaufträgen lässt sich nach Ihrem Bedarf konfigurieren bspw. mit einer Rüstoptimierung.
Engpassauswertung
Bewerten Sie Ihre Engpässe von Maschine, Personal, Werkzeugen, Peripheriegeräten und Material kontinuierlich.
Mehrstufenfertigung
Auch die Mehrstufenfertigung wird zur reibungslosen Produktion überwacht und Engpässe werden umgehend angezeigt.
